Samstag, 21. Januar 2006

Wer kennt irische Interpreten?

Im Frühjahr 2007 plant dachor persenbeug ein Chorkonzert mit irischen Songs. Dabei sollen auch moderne irische Interpreten nicht fehlen. Bisher haben wir folgende Künstler gesammelt: Enya, Sinead O`Connor, U2, Pogues, Van Morrison, Clannad, Fairport Convention. Wem fallen noch weitere bekannte Namen ein. Danke für die Hilfe dachor Persenbeug Wolfgang

Dienstag, 17. Januar 2006

Termine für Afrikaprojekt

Für unser Afrikaprojekt haben wir vier Termine festgelegt:
  • 28.4.2006
  • 29.4.2006
  • 5.5.2006
  • 6.5.2006
Am 27.2.2006 findet wie jedes Jahr unser Rosenmontagball im Gasthaus Böhm in Persenbeug statt.

Bitte vormerken!!!

Montag, 16. Januar 2006

2. Chorprobe

War wieder ein toller Abend. Will ye go, Lassie, go? klingt recht gut und man kann schon eine gewisse Dynamik erkennen. Die Tenorstimme ist rhythmisch recht anspruchsvoll, aber auch sehr wirksam. Der Bass trägt das ganze Lied und gibt das Fundament. Besonders gefällt mir bei diesem Satz von Carsten Gerlitz wie er die Frauenstimmen gesetzt hat. The wild rover wird sicherlich ein Hit werden. Obwohl das Lied recht einfach klingt, ist eine interessante Stimmführung zu erkennen. ( Alt und Tenor). Am Bass müssen wir noch etwas feilen. Am Montag gehts weiter mit Sally gardens. Von diesem Celtic Choirbook werden wir sicherlich noch den Riverdance und Botany Bay singen. Dachor Persenbeug Wolfgang

Freitag, 13. Januar 2006

Chorprobe am 16.1.2006

Hallo Dachorler!
Unsere nächste Chorprobe beginnt für die Bässe bereits um 19.00 Uhr. Bitte weitersagen!
Wolfgang

Dienstag, 10. Januar 2006

Erste Chorprobe im Jahr 2006

Wie schnell doch zwei Stunden vergehen können - so erlebte ich die erste Chorprobe im neuen Jahr. Will ye go, lassie, go ist für mich ein echter Hit, dynamisch und lyrisch zu gleich. Die Herausforderung an den Chor wird sein, die rhythmischen Passagen gut zu präsentieren. Bin aber sehr optimistisch. Sally Garden ist ein sehr ruhiger Song, das hat bereits der Anfang gezeigt. Ja und der Wild Rover wird ein Fetzer werden, dumm dee-de-lee-del-lum-dee-de-lee-del. Die Lieder zum Anhören gibt es unter www.greenlandmusic.de
Wolfgang

Sonntag, 8. Januar 2006

Eversmiling liberty

Das Rockoratorium "Eversmiling liberty" wurde von den dänischen Komponisten Erling Kullberg und Jens Johansen als Hommage an Georg Griedrich Händel und sein Oratorium "Judas Maccabäus" 1992 geschrieben.
Die Musik von "Eversmiling liberty" zeigt in vielen Details Entsprechungen und Verknüpfungen zur Musik Händels, deren Kombination mit dem Jazz und der Rockmusik unserer Zeit den Reiz des Stückes ausmacht. So widersprechen einander nicht Jazz und Kanon, Rock und Rezitativ, liturgischer Gesang und Rap, sondern verbinden sich in diesem Werk zu einer Einheit.
Das Oratorium schildert die Verzweiflung des Volkes Isreal über die Zerstörungen in seinem Land im 2. Jhdt. v. Chr. durch den makedonischen Seleukidenfürsten Antiochos IV. und über das Unrecht, das ihnen zugefügt wurde, das Bitten um einen Führer und Retter, die Hoffnung, die Judas Makkabäus ("der Hämmerer") in ihnen erweckt, das Losziehen in die ausweglos erscheinenden Schlachten gegen einen übermächtigen Feind, Niederlagen, Erfolge und schließlich die Wiedereinweihung des Tempels.
"Eversmiling liberty" (in englischer Sprache): Mourn, Father of heaven, Grant a leader bold and brave, Judas, Call forth thy powers, Come eversmiling liberty, Lead on, Disdainful of danger, No unhallowed desire, Hear us o Lord, Fallen is the foe, Zion now her head shall raise, War, Ah wretched Israel, My arms, Sound an alarm, With pious hearts, Never bow we down, We worship God, Father of heaven, See the conquering herao comes, O lovely peace, Rejoice o judah.

Mauthausen Kantate

Die vier Lieder der Mauthausen Kantate von Mikis Theodorakis sind inspiriert von einem Buch des griechischen Autors Iakovos Kambanelis, in dem die Geschichte von Leben und Tod im Konzentrationslager Mauthausen erzählt wird.
Sie handeln von Trauer und Verzweiflung, vom Todeskampf und den Qualen, am Ende aber auch von Sehnsucht und Hoffnung der Häftlinge im KZ Mauthausen und wohl auch anderer Konzentrations- und Vernichtungslager.
Mauthausen Kantate (in deutscher Sprache): Lied der Lieder, Adonis, Der Flüchtling, Wenn der Krieg vorbei ist.

Mittwoch, 4. Januar 2006

Erste Chorprobe im neuen Jahr!

Hallo Dachorler!
Ich darf euch recht herzlich zu unserer ersten Chorprobe am Montag, den 9. 1. 2006 einladen.
Los gehts mit Literatur aus Irland! Freue mich darauf und bis dahin viele Grüße Wolfgang

Montag, 2. Januar 2006

Bilderalben

Unter Rubrik Bilderalben findet ihr einige Bilder von zwei Konzerten von dachor Persenbeug.
Afrika Konzert 2004 war das erste Konzert einer längeren Konzertreihe mit dem Thema African Song. Es gab bereits 7 Aufführungen mit mehr als 2000 Besuchern. Im Frühjahr sollen weitere 4 Konzerte folgen.
Das Gedenkkonzert mit Timna Brauer 2005 war der Ermordung von 223 jüdischen Ungarn im Auffanglager Persenbeug am 3.5.1945 gewidmet.

dachor Persenbeug

Infos zum Chor dachor Persenbeug

Kontakt

Chormanagement elisabeth.holzer@hoho.at Chorleiter wolfgang.schweiger@aon.at

Termine

25.10.2011 Hofamt Priel 19.30 UND 4. und 5. 11. 2011 HS-Turnsaal Persenbeug 19.30 UND 13. 11.2011 AK Saal Amstetten 18.00 UND 19.11.2011 HLA Yspertal 19.30

Aktuelle Beiträge

John
We're a group of volunteers and starting a new scheme...
Smithk415 (Gast) - 31. Mär, 12:37
Darren Bent - While not...
THE DATA: The latest clash between Manchester City...
liga inggris jadwal (Gast) - 7. Sep, 23:08
John
Do you agree with my statement that this post is awesome?...
Smithc295 (Gast) - 28. Jun, 18:19
Konzert 5.11.11 Persenbeug
Wir haben heute euer grandioses Konzert in Persenbeug...
Karin und Wolfgang Wallner (Gast) - 5. Nov, 22:35
We are from Austria
SIEHE AUCH http://www.dachor.at
dachor persenbeug - 18. Sep, 17:18

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7049 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 31. Mär, 12:37

Credits

Meine Gadgets


Kontakt
Termine
Werke
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren